- Behördengliederung
- Be|hör|den|glie|de|rung, die: organisatorischer Aufbau einer Behörde.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Reichsarbeitsminister — Das Reichsarbeitsministerium war während der Weimarer Republik und zur Zeit des Nationalsozialismus zuständig für die Regelung des Arbeitsrechts und der Sozialpolitik. Eine wichtige untergeordnete Mittelbehörde war die Reichsarbeitsverwaltung.… … Deutsch Wikipedia
Reichsarbeitsministerium — in den heutigen Bauten der Disconto Bank, Unter den Linden 15 Das Reichsarbeitsministerium war während der Weimarer Republik und zur Zeit des Nationalsozialismus zuständig für die Regelung des Arbeitsrechts und der Sozialpolitik. Eine wichtige… … Deutsch Wikipedia
Reichsarbeitsverwaltung — Das Reichsarbeitsministerium war während der Weimarer Republik und zur Zeit des Nationalsozialismus zuständig für die Regelung des Arbeitsrechts und der Sozialpolitik. Eine wichtige untergeordnete Mittelbehörde war die Reichsarbeitsverwaltung.… … Deutsch Wikipedia
Reichsministerium für Arbeit — Das Reichsarbeitsministerium war während der Weimarer Republik und zur Zeit des Nationalsozialismus zuständig für die Regelung des Arbeitsrechts und der Sozialpolitik. Eine wichtige untergeordnete Mittelbehörde war die Reichsarbeitsverwaltung.… … Deutsch Wikipedia
Funktionalreform — Funktionalreform, eine organisatorische Verbesserung des Verwaltungsaufbaus, die an der Zuständigkeitsordnung ansetzt und eine sachgerechtere Verteilung der Aufgaben und Befugnisse der Verwaltung auf den verschiedenen Ebenen der… … Universal-Lexikon
Behördenorganisation — Be|hör|den|or|ga|ni|sa|ti|on, die: Behördengliederung: die durch den absoluten Fürstenstaat errichtete hierarchische und straff organisierte bürokratische B. (Fraenkel, Staat 285) … Universal-Lexikon